Ich muss gestehen, ich war schwer genervt davon. Das ist toll, weil es diese Gelegenheit im wirklichen Leben nie geben wird. In kurzen Anekdoten erzählt Stanišić von seinem Leben. Zwar beinhalten die fünf CDs mit einer Gesamtlaufzeit von gut fünfeinhalb Stunden nur ausgewählte Texte des Romans, aber ich habe sicher dreimal solange gebraucht, so oft habe ich einzelne Tracks wiederholt und immer wieder Neues entdeckt. Sagst du die Wahrheit […] – lies weiter auf Seite 295“). Dehli wuchs in den letzten Jahrzehnten einfach über sie hinweg SchriftstellerInnen nicht unbedingt – sagen wir – Schmidt heißen müssen. Denn an dieser Stelle hat der Autor es schon lange seinen LeserInnen überlassen, welchem Ausgang der Geschichte sie folgen wollen, die sich in diversen Verästelungen gabelt („Lügst du? Wenn er abschweifen will schweift er ab. Die Fotos dürfen nicht verwendet werden. Saša Stanišić: "Herkunft" - Die Erfindung des Lebens (Deutschlandfunk Kultur, Lesart, 20.03.2019) Schwerin - "Vor dem Fest" von Stanišićs erobert Theaterbühne Beachtung hat dieses Buch bereits schon häufig gefunden: "Herkunft" wurde u.a. Saša Stanišić hatte früh begriffen, dass Literatur kein Ort einfacher Darstellung von Sachverhalten und Themen war, sondern ein Instrument der Analyse, ein Analogon von Gedankenprozessen. Saša Stanišić hat mit seinem Buch "Herkunft" versucht, eine Antwort auf die Frage "Wo kommst du her?" Fazit: Obwohl das Thema eher schwer ist, baut der Autor viele humorvolle Metapher ein. Denn Stanišić' Herkunft ist viel: Familie, Kultur, Land, Beziehungen, Erinnerungen. Ich merkte immer sofort, dass ihr was fehlte. Hamburg i Višegrad leže uz rijeke različitog karaktera što se ni slivom ne dotiču, a mi ljudi naše miješamo, voljom ili nevoljom i to na svim meridijanima. ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse und des Deutschen Buchpreises. “Jedes Zuhause ist ein zufälliges: Dort wirst du geboren, hierhin vertrieben, da drüben vermachst du deine Niere der Wissenschaft. Manchmal weiß man nicht, in welcher Zeit man sich gerade befindet, was aber nur ganz kurz andauert. Möglicherweise. Ein verständiger Sacharbeiter bei der Ausländerbehörde erteilt ihm das Bleiberecht und in späterer Folge die deutsche Staatsbürgerschaft, während seinen Eltern diese später verwehrt wird und sie nach Bosnien zurückkehren müssen. Ich war für das Dazugehören. Ich finde es großartig. Das Ganze hat der Autor literarisch verpackt. Schreibstil: Herkunft war für Saša Stanišić kein Thema, bis seine bosnische Großmutter ihn mit in das Heimatdorf seiner Vorfahren und auf den dortigen Friedhof nahm. HERKUNFT ist ein Buch über den ersten Zufall unserer Biografie: irgendwo geboren werden. Stanišić ist sehr gut darin, existenzielle Härten nur dezent anzudeuten oder, noch besser, sie poetisch oder humoristisch zu verpacken. Den Sommer, als mein Großvater meiner Großmutter beim Tanzen derart auf den Fuß trat, dass ich beinahe nie geboren worden wäre. Sein altes Leben zurückzulassen und in Deutschland ein neues aufzubauen, erforderte großen Mut und war nicht immer einfach. Wobei die interaktive Wahlmöglichkeit natürlich augenzwinkernder Quatsch ist: Kaum jemand wird sich davon abhalten lassen, jedem einzelnen möglichen Ausgang dieser Geschichte nachzugehen. Es geht um seinen Roman „Herkunft“ (2019), der eher eine Sammlung einzelner Geschichten denn ein Roman ist. Als ich "Herkunft" im September las, stand das Buch auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis 2019. Habe die gleichen Erfahrungen gemacht, die gleiche Geschichte. Anders gesagt: Die Bestimmung von Herkunft beruht bei Stanišić auf demselben Puzzle-Prinzip wie die Wahrnehmung von Leben, Realität und Erinnerung. Und auch dann war ihm das Thema zunächst eher peinlich, denn die „Herkunftsfolklore“ und der „Zugehörigkeitskitsch“ waren Ursache dafür, dass es Jugoslawien, das Land, in dem er geboren wurde, heute nicht mehr gibt. Diese Rezension wurde verfasst von Sabine Sürder. Meine Tante und mein Onkel samt der Kinder. Geschichten, die mich oft zum Lachen brachten, ebenso aber auch zum Nachdenken. Was hat das mit ihr und Deutschland zu tun? "Herkunft" ist ein berührendes, kluges, hochaktuelles Buch, das ich eigentlich jedem ans Herz legen möchte, am besten zuerst als Lektüre und danach als Lesung. Herkunft ist kein klassischer Roman, auch keine klassische Biografie mAn. Leben nach der Migration: Sasa Stanisic schreibt mit kindlich-poetischer Weisheit über den Verlust der Heimat und die Angst vor der Ankunft in Deutschland. Saša Stanišić: „Herkunft“, erschienen im Luchterhand Verlag 16 Jahre nach der Flucht der Familie nimmt Kristina den Enkel, der gerade beginnt, sich als deutscher Autor einen Namen zu machen, erstmals mit zum Dorf der Vorfahren. Irgendwann wurde das aber um einiges besser und ich konnte seinem Lebenslauf einfacher folgen. Bitte beachten Sie, dass wir uns die Freigabe von beleidigenden oder falschen Inhalten bzw. Die fiktionale Autobiografie, die den Anfang für dieses Buch als handschriftlicher Lebenslauf für die Ausländerbehörde nahm, erzählt von Saša Stanišić Flucht vom Balkankrieg in Jugoslawien nach Deutschland. Dieser Artikel untersucht die literarische Figuration und Wirkung von emotionalen Landschaften der Migration sowie ihre Schnittpunkte mit geographischen Landschaften anhand der Romane Herkunft (2019) von Saša Stanišić und Vor der Zunahme der Zeichen (2016) von Senthuran Varatharajah.Aufbauend auf dem in der aktuellsten Transit-Ausgabe erarbeiteten Verständnis von … Bei Fragen und Anmerkungen senden Sie bitte eine E-Mail an Datenschutz@randomhouse.de. Eigentlich sollte dies eine Rezension werden aber ich bin Abgeschweift. Der Schreibstil ist sowohl poetisch und fließend, als auch stakkatomäßig. Er musste viel zurücklassen, Freunde, Familie, liebgewonnene Gewohnheiten. Vor einer Woche wurde es im Rahmen der Frankfurter Buchmesse mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Dass es eigentlich eine Summe aus den Geschichten ist, die man selbst erlebt und überhaupt nicht leicht zu definieren ist. Es sind Momentaufnahmen. Denn es waren identische Erzählungen (ok, MigrantInnen fühlen ziemlich ähnlich), die literarisch gesehen kaum voneinander abzugrenzen zu sein schienen. Den anderen Teil widmet Saša Stanišić der Erinnerung an die Kindheit in Bosnien, dem Ende des Vielvölkerstaats, als Herkunft plötzlich eine immer größere Rolle spielte und selbst die Identifikation mit dem Fußballclub Roter Stern Belgrad die verschiedenen Nationalitäten nicht mehr verband, und der in Višegrad zurückgebliebene Großmutter, der mit zunehmender Demenz die Erinnerungen abhandenkamen. These will be systematised, processed into highly usable formats and made accessible to stakeholders via the web and through the set-up of regional nodes, to allow a deeper penetration of existing knowledge into practice. Das Buch endet mit einer Entscheidungsgeschichte, also man kann während des Lesens immer wieder selbst entscheiden, wie es weitergehen soll, was ich sehr spannend fand und so noch nicht wirklich selbst gelesen hatte. Der erst 14-jährige Junge flieht mit seiner Mutter, eine bosnisch-muslimische Politologin, nach Heidelberg, wo sie zuerst bei einem Onkel unterkommen. mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Glück hat, wer den Zufall beeinflussen kann.“ ihrer Produkte, auch in gekürzter oder in sonstiger Weise bearbeiteten Form, unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. Quelle: Randomhouse. Geschichten des Lebens, von Migration und Erinnerungen, von seiner Großmutter, aber auch Streifzüge von Fantasien, und Erwartungen. Was war ich neugierig auf Herkunft von Saša Stanišić, der Roman, der 2019 mit den Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde. „Sie wurden abgeschoben“ war alles was sie sagte. Das Buch ist Aufarbeitung der Vergangenheit, Familiengeschichte und (in kleinen Teilen) Biografie zugleich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. (2013). Er teilt teils sehr emotional viele bewegende Erinnerungen mit seinen Lesern und Hörern. Vor allem seiner geliebten Großmutter, die er Stück für Stück verloren hat, widmet er regelmäßig Raum. Die Reise wäre vor einem ungarischen Stacheldrahtzaun zu Ende.“ Die Großmutter väterlicherseits, Kristina, bleibt zurück, als Serbin droht ihr keine Gefahr. Abstract. Wenn er grad in der Gegenwart erzählt und ihm fällt was ein, dann springt er auch einfach kurz in die Vergangenheit so wie es ihm passt... Mir gefällt das. Die deutsche Gesellschaft ist sich ihrer Diversität inzwischen bewusst, die Literatur ist der Ort, an dem davon erzählt werden kann. Und so erschien 2006 sein Debütroman „Wie der Soldat das Grammofon repariert“. Der Schriftsteller Saša Stanišić hat den Usedomer Literaturpreis 2020 erhalten. You may be charged a restocking fee up to 50% of item's price for used or damaged returns and up to 100% for materially different item. Trotz allem hat mir "Herkunft" sehr gut gefallen. Aus einem Lebenslauf für die Ausländerbehörde wurde ein autofiktionaler Roman: In „Herkunft“ sucht Saša Stanišić bei Lebenden und Toten nach Antworten auf die Frage, wer er ist. Als Flüchtlinge bekommen seine Eltern Jobs, die weit unter ihrem Niveau sind. For the 2020 holiday season, returnable items shipped between October 1 and December 31 can be returned until January 31, 2021. Saša trifft sich währendessen mit anderen ausländischen Jungs an einer Tankstelle, die zum Jugendtreffpunkt wird. Für die letzten Kapitel bzw. Grund genug, "Herkunft" mit in die LiSA-Analyse aufzunehmen. Ihm ist gelungen, was viele Schreiberlinge nicht begriffen haben und die Literaturwissenschaft mit Vehemenz zu lehren sucht: Inhalt und Form ineinander zu bringen. Herausgekommen ist das fantastische Buch „Herkunft“. Herkunft ist Zugehörigkeit, zu der man gar nichts beigesteuert hat.“ Neka Vas hvali netko drugi, umješniji, mene je ganulo i to mi je dovoljno. Verfügt der Roman bereits über eine große emotionale Bandbreite von der Melancholie bis zur blanken Komik, so kamen alle diese Gefühle für mich beim Zuhören noch deutlich stärker zum Tragen. Noté /5: Achetez HERKUNFT de Stanisic, Sasa: ISBN: 9783630874739 sur amazon.fr, des millions de livres livrés chez vous en 1 jour Phetteplace, H., Johnson, D., Seidl, A. Ich hab das alles erlebt. Staniśić hält sich an keine Regeln. S toga je Vaša priča kako domaćinu tako i došljaku, kako prognaniku tako i progonitelju, odlična platforma i poziv za akceptiranje različitih pečata, a u interesu trajnog i istinskog suživljavanja, a mi ga u vremenu globalizma trebamo više nego ikada. Luchterhand Verlag - Herkunft Autor Saša Stanišić Verlag: Luchterhand Verlag ISBN: 978-3-630-87473-9 ist dem Autor wichtig. Eine Ansammlung von Gedanken und Rückblienden, sowie der Frage nach Herkunft und Identität. Saša Stanišić erzählt von seiner Fluchtgeschichte und setzt seiner Großmutter ein Denkmal. Der Vater, ein serbischer Betriebswirt, kam später nach. Mal keine klare streng perfekte Literatur. Meine Mama saß auf dem Balkon. Die Flucht vor dem Balkankrieg nach Heidelberg, das Ankommen in Deutschland, der Erwerb der deutschen Sprache, die Freunde von der Aral-Tankstelle, die Scham über die prekären Lebensumstände, die Angst vor der Abschiebung, die erste Liebe und schließlich das Glück, in Deutschland bleiben zu können, während die Eltern trotz aller Anstrengungen das Land wieder verlassen mussten, bildet den einen Teil des Romans. Saša Stanišić (* 7. Stanišić erzählt eine sehr interessante Geschichte, -nein, eher viele Geschichten. Saša Stanišić erhielt 2019 den Deutschen Buchpreis für seinen Roman „Herkunft“ und bedankte sich bei seiner Rede mit scharfer Kritik an Nobelpreisträger Peter Handke, da dieser sich in seinen Texten wiederholt auf die Seite der Serben gestellt habe. Und als ob der sich durch das allmähliche Verschwinden der Großmutter erst auf seinen Beruf Erzähler besonnen hätte, implodiert das Buch am Ende in einem Rausch von fantastischem Was-wäre-wenn. Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten: Belletristik. Der aus Bosnien nach Deutschland gekommene Saša Stanišić jedenfalls hat sich, nachdem sein erster Roman „Wie der Soldat das Grammofon repariert“ (2008) vom Bosnienkrieg handelte, anderen Themen und Gegenden zugewandt, er hat Geschichten aus Brandenburg, Südamerika oder von sonst wo erzählt. Ehrenwort! Discover the best Literature & Fiction in German in Best Sellers. Die Kapitel sind kurz gehalten. Politisch, persönlich, grandios: Ein Buch fürs Heute. Und sie verstand Gott sei dank nicht immer was andere Menschen sagten. Sie werden durch das erzählende Ich zusammengehalten, das sich als Saša… Saša Stanišić - "Herkunft" Der Autor wurde 2019 für seien Roman u.a. Schauen Sie sich dieses Hörbuch auf Audible.de an. Aber er hat es geschafft und macht an vielen Stellen deutlich, dass Integration nur dann funktionieren kann, wenn beide Seiten es wollen und fördern – die Bewohner des Landes, die Flüchtlinge aufnehmen, aber auch die Heimatsuchenden selbst. Das wurde ihm durchaus vorgeworfen. Find the top 100 most popular items in Amazon Kindle Store Best Sellers. Die ersten Jahre seines Lebens verbrachte er in Bosnien, der Jugoslawienkrieg Anfang der 90er Jahre veranlasste die Familie nach Deutschland zu flüchten. Bei Sasa Stanisic hat dies eindrucksvoll funktioniert. „HERKUNFT ist ein Buch über meine Heimaten, in der Erinnerung und der Erfindung. Die Angst abgeschoben zu werden, bereitet den Eltern permanent Kopfzerbrechen. HERKUNFT ist traurig, weil Herkunft für mich zu tun hat mit dem, das nicht mehr zu haben ist. Es ist ein Spiel mit Phantasien, eine Auseinandersetzung mit Gefühlen, ein fortlaufendes Unterfangen desjenigen, der wissen will, woher man kommt und was Leben alles sein kann. New academic books for scholars, libraries, and university & college classrooms. Herta Müller: Atemschaukel Stellen Sie das Werk im Zusammenhang mit dem historischen Hintergrund vor. Nachdenken über meine eigene `Herkunft`. Literatur erwies sich für Stanišić als Tagebuchführung, als begrenzter Einblick in eine Seele. Den Sommer, in dem die Bundesregierung die Grenzen nicht schloss und der dem Sommer ähnlich war, als ich über viele Grenzen nach Deutschland floh.“ Ein Buch über Sprache, Schwarzarbeit, die Stafette der Jugend und viele Sommer. Es gab eine Zeit, da war das Wort „Migrationsliteratur“ in aller Munde. Ich bin nicht wirklich ein Freund davon und mochte diese Varianten schon beim Vorlesen der Kindergeschichte nicht....aber jeder wie er möchte. Fürs Jetzt. Als die Gaukler kamen, war hier noch ein Wald. Cornelia Geißler staunt, dass es Sasa Stanisic gelingt, über seine Herkunft, Flucht und Entwicklung zu schreiben, über aktuelle Fragen zur Migration und zugleich seine eigene Arbeitsweise zu reflektieren, indem er zwischen Roman und Autobiografie, zwischen Erinnerung, Recherche und Fantasie pendelt - und das alles mit Humor und ohne dass der Text darüber zerfällt und unleserlich wird. In einer Nacht und Nebelaktion mit dem letzten Flieger der noch in den Kosovo flog. Stand mit meiner Mutter an der gleichen Kasse. Die einzelnen Geschichten - manche echt, manche Fiktion - verbinden sich mit der Zeit, auch wenn auf mehreren Ebenen erzählt wird. Und dann verkündete auch noch Feridun Zaimoglu, er wolle nicht mehr unter dem Titel „Migrationsliteratur“ lesen. Ich werde das Buch zwar nicht zum Geburtstag verschenken, trotzdem würde ich euch empfehlen, ihm eine Chance zu geben, da es so vielen Menschen so gut gefallen hat. Ein Hang zum Fabulieren kann man ihm durchaus attestieren. Autoren südosteuropäischer Herkunft im transkulturellen Kontext ... Bodrožić und Stanišić, einer vergleichenden Analyse unterzogen. 5/5 ⭐️ für diese „Biografie“ der besonderen Art, für diesen einmalig guten Schreibstil, für den Autor der all das mit uns teilt. Glück hat, wer den Zufall beeinflussen kann. Ihre Leserstimme wird ausschließlich mit dem von Ihnen angegebenen Namen veröffentlicht. Er lebt und arbeitet in Hamburg. Denn er erzählt einfach drauflos, springt von einem Thema zum nächsten, liefert kurze stakkatoartige Sätze, sodass mir beim Lesen fast die Luft wegblieb. , Vierzehn Jahre alt war Sasa Stanisic, als er mit seinen Eltern von Jugoslawien nach Deutschland floh. Die öffentlichen Diskussionen, die hier entstanden, erreichten ziemlich bald ihren Höhepunkt – nämlich mit etlichen AutorInnen, die sich endlich berufen sahen, mit Erzählungen zu Wort zu kommen, die vom Ursprung, von Abstammung und allen dazugehörenden Gefühlen berichteten –, sodass ich nur noch zusammenfassend sagen konnte: Das Feld der Migrationsliteratur ist „abgegrast“. Der junge Saša findet eine neue Heimat in einem Heidelberger Vorort und der örtlichen Aral-Tankstelle, wo sich eine Clique aus Zugewanderten trifft. Darauf muss man sich einlassen können. Herkunft ! "Herkunft" von Sasa Stanisic Ein Superbuch!