Die klausurwichtigsten Gebiete des Schuldrecht AT sind dabei das Recht der sog. Beispielsfall für Schadensersatzansprüche wegen Schuldnerverzuges: A bestellt bei B zu einem bestimmten Zeitpunkt ein Fahrzeug, um dieses für Werbezwecke einzusetzen. 2 Als allgemeiner Teil des Schuldrechts werden die gesetzlichen Regelungen im zweiten Buch von 241 BGB @ bis 432 BGB @ (1. Seine Regelungen finden grds. - Perfekt lernen im Online-Kurs Schuldrecht Allgemeiner Teil 1 BGB), Haftung für eigenes Verschulden (§ 276 BGB), Haftung für fremdes Verschulden (§ 278 BGB), Schadensersatz neben der Leistung (§§ 286, 241 II BGB), Schadensersatz statt der Leistung (§§ 281 ff. Bis fünf Tage nach dem Kauf erstatten wir Ihnen den vollen Preis zurück - ohne Wenn und Aber. Beck’scher Online-Kommentar zum BGB, BeckOK BGB, 44. 1 Satz 2 und 3 und Abs. Mit diesem Online-Lernpaket werden Sie das Schuldrecht AT endlich richtig verstehen und können so noch prüfungsorientierter lernen. Haftung (§§ 311 II, 2810 I, 241 II BGB), Quiz zum Kurs „Vorvertragliche Haftung: Culpa in contrahendo“, Funktion, Grundelemente und Kausalität (§§ 249 ff. Die besten Dozenten, die besten Inhalte, das beste Lernergebnis. Schuldrecht BT Rz. Examen, der Dich beim Lernen anleitet, Dich abfragt und Dir anzeigt, wo Du stehst. Das Schuldrecht AT ist eines der schwierigsten Themen im Studium. Mit diesem Online-Lernpaket werden Sie das Schuldrecht AT endlich richtig verstehen und können so noch prüfungsorientierter lernen. (1) Soweit der Schuldner die fällige Leistung nicht oder nicht wie geschuldet erbringt, kann der Gläubiger unter den Voraussetzungen des § 280 Abs. Diese Nebenpflichtverletzung berechtigt bei Unzumutbarkeit der Vertragsfortführung zu Schadensersatz statt der Leistung nach §§ 280 I, III, 282 BGB. Schuldrecht Allgemeiner Teil 278 BGB - Verantwortlichkeit des Schuldners für Dritte 280 BGB - Schadensersatz 311 II BGB - Culpa in Contrahendo 280 I, III, 281 BGB - Schadensersatz statt der Leistung 280 I, III An diesem Tag wird der Wagen jedoch nicht geliefert, sodass A sich ein Ersatzfahrzeug anmietet. Jura One Rothenbaumchaussee 15 Curio-Haus, 4. Mit RA Maria Kraatz lernen Sie das Schuldrecht AT auf interessante und lebendige Art kennen. 2, kann der Gläubiger unter den Voraussetzungen des § 280 Abs. Sind Sie wirklich nicht zufrieden? Schlechtleistung: X bestellt für Werbezwecke bei dem Autohändler Z einen PKW. § 281 Abs. Dieser Wagen kostet jedoch 1.000 Euro mehr als bei Z. (1) Leistet der Schuldner auf eine Mahnung des Gläubigers nicht, die nach dem Eintritt der Fälligkeit erfolgt, so kommt er durch die Mahnung in Verzug. Aufrechnung lernen Mit JURACADEMY Schuldrecht Allgemeiner Teil 1 JETZT ONLINE LERNEN! Mit RA Maria Kraatz lernen Sie das Schuldrecht AT auf interessante und … Abschnitts "Einzelne Schuldverhältnisse" angesehen. Probeklausur Schuldrecht AT SS 2014: Der 18-jährige K hat gerade seinen Führerschein bestanden und möchte nun auch einen Wagen haben. §§ 280 I, III, 282 BGB. ... Ebenfalls nicht geregelt ist der rechtsgeschäftliche Schuldbeitritt.Während die Schuldübernahme nach 414, 415 den Fall betrifft, dass der alte Schuldner aus seiner Verpflichtung entlassen und der neue Schuldner in … Schneller Lernerfolg Zustandekommen eines vorvertraglichen Schuldverhältnisses.Umfang des Schadensersatzes bei c.i.c. Erstellen Sie jetzt ein Profil, um Ihre Inhalte und Ihren Fortschritt zu behalten und weitere Funktionen freizuschalten. § 281 Abs. (1) Kraft des Schuldverhältnisses ist der Gläubiger berechtigt, von dem Schuldner eine Leistung zu fordern. Wichtiger Hinweis: Der Browser hat JavaScript deaktiviert. Wiederholen Sie, sooft Sie wollen. Um unsere neue Jura Masterclass Schuldrecht AT zu feiern, haben wir hier für dich die Einleitung aus unserem Kurs. (4) Die Rechte des Gläubigers bestimmen sich nach den §§ 280, 283 bis 285, 311a und 326. für alle Schuldverhältnisse Anwendung. Dies gilt nicht, wenn der Schuldner das Leistungshindernis bei Vertragsschluss nicht kannte und seine Unkenntnis auch nicht zu vertreten hat. Gewährleistungsrechte im Kaufrecht, §§ 437 ff. Diese Frist verstreicht fruchtlos, sodass sich X bei einem anderen Autohändler das gewünschte Fahrzeug kauft und es bedrucken lässt. Jura online lernen auf Jura Online mit dem Exkurs zu 'Schadensersatzanprüche im Schuldrecht AT' im Bereich 'Schuldrecht AT' Achtung! Er ist seit 2004 als Repetitor tätig und gründete 2007 das nunmehr in vielen Städten Deutschlands tätige Juristische Repetitorium, Akademie Kraatz GmbH. BGB analog, Prüfung eines Schadensersatzanspruchs, §§ 280 ff. B sind möglicherweise Schäden entstanden, weil er mit dem Kauf ein gutes Geschäft getätigt hat oder das Fahrzeug hätte gewinnbringend weiterverkaufen können. Die Schuldrechtsklausur lernen Mit JURACADEMY Schuldrecht Allgemeiner Teil 1 JETZT ONLINE LERNEN! D beginnt ordnungsgemäß zu streichen. (2) Die Fristsetzung ist entbehrlich, wenn der Schuldner die Leistung ernsthaft und endgültig verweigert oder wenn besondere Umstände vorliegen, die unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die sofortige Geltendmachung des Schadensersatzanspruchs rechtfertigen. Vertraglicher Schuldbeitritt lernen Mit JURACADEMY Schuldrecht Allgemeiner Teil 1 JETZT ONLINE LERNEN! Dieses Thema "ᐅ bgb at/schuldrecht at" im Forum "Für Erstsemester und Anfangssemester" wurde erstellt von peisserlang, 18. BGB, Prüfungsreihenfolge der Anspruchsgrundlagen, Problem - Schadenseintritt vor Rücktritt, §§ 437 Nr. Der Mahnung stehen die Erhebung der Klage auf die Leistung sowie die Zustellung eines Mahnbescheids im Mahnverfahren gleich. Überall verfügbar BGB geregelt. Z liefert nicht zum vereinbarten Zeitpunkt, sodass X dem Z eine zweiwöchige Frist zur Leistungserbringung setzt. Inhalt Diese Online-Vorlesung gibt eine Einführung ins Schuldrecht (Vertragsschuldverhältnisse).Auf der Basis eines Grundwissens zum BGB AT (zur Entstehung von Verträgen) wird in dieser Vorlesung erläutert, welche Pflichten durch Verträge begründet werden, wie diese erlöschen bzw. (1) Der Anspruch auf Leistung ist ausgeschlossen, soweit diese für den Schuldner oder für jedermann unmöglich ist. 000820, Fachgebiet: Schuldrecht BT, Stand: Autor, siehe Impressum BGB-Begriffe Autokauf Vertragsrücktritt Vertragsschluss Willenserklärungen Handyvertrag Darlehensvertrag Definitionen Arbeitsvertrag BGB, Fernabsatzverträge und Haustürgeschäfte, Quiz zum Kurs „Erlöschen von Schuldverhältnissen“, Überblick und Verhältnis zu anderen Rechtsinstituten (§ 313 BGB), Die verschiedenen Störungen der Geschäftsgrundlage und deren Rechtsfolgen (§ 313 BGB), Quiz zum Kurs „Änderung und Fehlen der Geschäftsgrundlage“, Die Abtretung - Abgrenzung und Vornahme (§ 398 BGB), Die Abtretung – Schuldnerschutz (§§ 404 ff. 1 bis 3 nicht zu leisten, kann der Gläubiger unter den Voraussetzungen des § 280 Abs. Übersicht: Stellung im BGB, Vor die Klammer Prinzip und Regelungscharakter (§ 311 BGB), Begriff des Schuldverhältnisses, Begriff der Leistung im Schuldrecht, Leistungsart, Leistungszeit, Leistungsort (§ 241 BGB), Treu und Glauben als allgemeines Prinzip (§ 242 BGB), Gattungsschuld, Wahlschuld, Ersetzungsbefugnis (§§ 262, 243 BGB), Quiz zum Kurs „Inhalt aller Schuldverhältnisse“, Erlass, Vergleich und Schuldersetzung (insbesondere § 397 BGB), Quiz zum Kurs „Erlöschen der Leistungspflicht“, Überblick, Systematik und Arten von Leistungsstörungen (§§ 280 ff. (1) Der Wirksamkeit eines Vertrags steht es nicht entgegen, dass der Schuldner nach § 275 Abs. § 280 I BGB stellt somit einen Auffangtatbestand dar. bösgläubiger Besitzer - Schadensersatz, Rücktritt, §§ 437 Nr. Dies ist ein Fall der §§ 280 I, III, 281 BGB, welche die Nichterbringung oder nicht wie geschuldete Erbringung einer fälligen und noch möglichen Leistungspflicht trotz Leistungsaufforderung mit angemessener Fristsetzung regeln. (3) Der Schuldner einer Entgeltforderung kommt spätestens in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit und Zugang einer Rechnung oder gleichwertigen Zahlungsaufstellung leistet; dies gilt gegenüber einem Schuldner, der Verbraucher ist, nur, wenn auf diese Folgen in der Rechnung oder Zahlungsaufstellung besonders hingewiesen worden ist. Die Verknüpfung zu anderen Bereichen des BGB gelingt Ihnen nun wesentlich leichter. BGB), Der Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter (Rechtsinstitut), Die Drittschadensliquidation (Rechtsinstitut), Die Teilschuld und die gemeinschaftliche Schuld (§ 420 BGB), Quiz zum Kurs „Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis“, Online-Weiterbildung mit Bildungsgutschein, Für (2) Der Gläubiger kann nach seiner Wahl Schadensersatz statt der Leistung oder Ersatz seiner Aufwendungen in dem in § 284 bestimmten Umfang verlangen. (1) Verletzte der Schuldner eine Pflicht aus dem Schuldverhältnis, so kann der Gläubiger Ersatz des hierdurch entstehenden Schadens verlangen. (3) Der Schuldner kann die Leistung ferner verweigern, wenn er die Leistung persönlich zu erbringen hat und sie ihm unter Abwägung des seiner Leistung entgegenstehenden Hindernisses mit dem Leistungsinteresse des Gläubigers nicht zugemutet werden kann. Fallbeispiel für Schadensersatzansprüche wegen Verletzung einer Nebenpflicht: C beauftragt D, seine Räumlichkeiten zu streichen und weist diesen ausdrücklich auf die Kaninchen hin, die dort immer am Wochenende frei herumlaufen. Zum WerkBehandelt werden die wichtigsten Punkte des Allgemeinen Teils im Schuldrecht.Das Hauptaugenmerk wird auf das Kapitel Leistungsstörungen gelegt. Daraufhin schickt C den D nach Hause und beauftragt einen Ersatzmaler, der allerdings ein paar hundert Euro mehr kostet. © 2021 Lecturio GmbH. Davon sind wir 100%ig überzeugt. Schuldrecht AT jura-podcast.de •Grundlage für das Lernen des Schuldrechts ist das Gesetz selbst! Examensrelevante Online-Vorlesungen zum Schuldrecht AT, Schuldrecht BT sowie zum Deliktsrecht und Schadensrecht im BGB Schadensersatzansprüche im Schuldrecht AT, welche den Schadensersatz statt der Leistung betreffen, sind die anfängliche Unmöglichkeit nach § 311a II BGB, die nachträgliche Unmöglichkeit, geregelt in den §§ 280 I, III, 283 BGB, die Nicht- oder Schlechtleistung gemäß  §§ 280 I, III, 281 BGB sowie die Verletzung einer Nebenpflicht, vgl. Das Schuldrecht Allgemeiner Teil online lernen Das Schuldrecht AT ist eines der schwierigsten Themen im Studium. Edition 2018 Bönninghaus, Achim Schuldrecht Allgemeiner Teil 1, 3. Alle Rechte vorbehalten. Fallbeispiel für Schadensersatzansprüche aufgrund nachträglicher Unmöglichkeit: A verkauft B ein Fahrzeug. „Leistungsstörungen“ (Unmöglichkeit der Leistung, Verzug sowie sonstige Fälle der Schlechtleistung). (3) Schadensersatz statt der Leistung kann der Gläubiger nur unter den zusätzlichen Voraussetzungen des § 281, des § 282 oder des § 283 verlangen. Jura Online stellt sich dank moderner Technologie auf Deine Lernpersönlichkeit ein und soll Dir ein Begleiter sein, der Dich beim Lernen anleitet, Dich abfragt und Dir anzeigt, wo Du stehst. Die Schadensersatzansprüche im Schuldrecht AT können grundlegend in Schadensersatzansprüche statt der Leistung und Schadensersatzansprüche neben der Leistung unterteilt werden. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Potsdam und Frankfurt (Oder) war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und später als Rechtsanwalt in mehreren Großkanzleien im Bereich des Zivilrechts und Steuerrechts tätig. Hier kannst Du dein aktuelles Wissen zum Schuldrecht AT testen – jetzt schnell und einfach online üben!Per Zufallsgenerator werden dir 10 Fragen aus unserem Fragenpool zur Verfügung gestellt. Du … Fallbeispiel für Schadensersatzansprüche wegen Nicht- bzw. Stock 20148 Hamburg +49 40 45000-601 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! z.B. Wir wollen Dir zeigen, dass Jura … 1 bis 3 nicht zu leisten braucht und das Leistungshindernis schon bei Vertragsschluss vorliegt. BGBDie AGB-Kontrolle ist in den §§ 305 ff. März 2011. peisserlang Neues Mitglied 18.03.2011, 09:54 Examen/ZR/Schuldrecht AT Prüfungsschema: Schadensersatzansprüche im Schuldrecht AT € I. Schadensersatz statt der Leistung 1. (4) Der Anspruch auf die Leistung ist ausgeschlossen, sobald der Gläubiger statt der Leistung Schadensersatz verlangt hat. BGB), Schadensbegriff, Arten von Schäden und Schadensberechnung (§§ 249 ff. Verletzt der Schuldner eine Pflicht nach § 241 Abs. Zuletzt regelt § 280 I BGB Schadensersatzansprüche, die von den anderen Anspruchsgrundlagen aufgrund der Art der Pflichtverletzung oder oder der Art des geltend gemachten Schadens nicht erfasst werden. Das Schuldrecht Allgemeiner und Besonderer Teil sind prüfungsrelevante Fächer, die jeder 5 findet entsprechende Anwendung. Lernen Sie am PC oder mobil auf Tablet oder Smartphone. Lernen Sie die relevanten Studiumsinhalte praktisch von zu Hause aus – mit dem Online Repetitorium von Lilien & Kraatz in Kooperation mit der Akademie Kraatz bei Lecturio. Fall, 346 IV BGB, Staatshaftungsrechtliche Anspruchsgrundlagen (Überblick), Staatshaftungsrechtliche Anspruchsgrundlagen, Problem - Zuordnung des entgangenen Gewinns, Culpa in contrahendo (cic), §§ 280 I, 311 II, 241 II BGB, Problem - Abhandengekommene Willenserklärung, Problem - Bezugspunkt des Vertretenmüssens bei §§ 437 Nr. RA Mario Kraatz ist seitdem ausschließlich als Repetitor im Zivilrecht tätig und hat schon über 2.000 Jurastudenten erfolgreich auf die Staatsexamina vorbereitet. BGB, Gewährleistungsrechte im Pauschalreiserecht (Überblick). Jura Online ist ein Begleiter im Jurastudium vom 1. 3, 280 I, III, 281 BGB, Rücktritt, §§ 346 ff. Aufl. Weiterhin existieren auch Schadensersatzansprüche neben der Leistung. Daher auch unsere 100% Geld-zurück-Garantie. (5) Verlangt der Gläubiger Schadensersatz statt der ganzen Leistung, so ist der Schuldner zur Rückforderung des Geleisteten nach den §§ 346 bis 348 berechtigt. BGB (Voraussetzungen), Schuldnerverzug, § 286 BGB (Rechtsfolgen), Rücktritt, §§ 346 ff. Buch. Auf diese Vorschriften des AT wird auch aus dem BT her- aus ständig verwiesen (vgl. Dieser Beschreibungstext wurde von Sören A. Croll erstellt. 311 II BGB – Klausurfall c.i.c. die Standard-Textsammlung von C. H. Beck für €5,90, https://www.beck- Dies gilt nicht, wenn der Schuldner die Pflichtverletzung nicht zu vertreten hat. Beispiel für Schadensersatzansprüche aufgrund anfänglicher Unmöglichkeit: A verkauft B ein Fahrzeug, weiß aber nicht, dass ihm am Tag zuvor jemand in die Seite gefahren ist und ein Totalschaden vorliegt. BGB, Schadensersatz aus ÖR Schuldverhältnissen, §§ 280 ff. Hat der Schuldner eine Teilleistung bewirkt, so kann der Gläubiger Schadensersatz statt der ganzen Leistung nur verlangen, wenn er an der Teilleistung kein Interesse hat. Klick einfach auf Quiz starten! A kann von B somit Schadensersatz neben der Leistung, und zwar aufgrund des Schuldnerverzuges, nach den §§ 280 II, 286 BGB verlangen. Bildungsanbieter, Weiterbildung Mario Kraatz zeichnet sich insbesondere durch seine Kenntnisse und jahrelange Erfahrung bei der Prüfungsvorbereitung von Jurastudenten und Referendaren aus. Auch unterwegs auf Tablet und Smartphone lernen. während Kurzarbeit, Vorvertragliche Haftung: Culpa in contrahendo, Änderung und Fehlen der Geschäftsgrundlage, Erlernen der wesentliche Inhalte des Schuldrecht AT, Verknüpfung des Wissens aus den einzelnen Rechtsgebieten untereinander. März 2011. (2) Der Schuldner kann die Leistung verweigern, soweit diese einen Aufwand erfordert, der unter Beachtung des Inhalts des Schuldverhältnisses und der Gebote von Treu und Glauben in einem groben Missverhältnis zu dem Leistungsinteresse des Gläubigers steht. BGB, Schadensersatzansprüche im Schuldrecht AT, Schadensersatz, §§ 437 Nr. §§ 437, 634 BGB). Lernvideos, Übungen und Quizfragen bringen Sie ans Ziel. Wenn der Zeitpunkt des Zugangs der Rechnung oder Zahlungsaufstellung unsicher ist, kommt der Schuldner, der nicht Verbraucher ist, spätestens 30 Tage nach Fälligkeit und Empfang der Gegenleistung in Verzug. 3, 280 ff. Schuldrecht: Schuldrecht AT Allgemeiner Teil Bearbeitet von Prof. Dr. Dirk Looschelders 13., neu bearbeitete Auflage 2015. Schuldrecht AT Klausuren Vorvertragliches Schuldverhältnis gem. Hat der Schuldner die Leistung nicht wie geschuldet bewirkt, so kann der Gläubiger Schadensersatz statt der ganzen Leistung nicht verlangen, wenn die Pflichtverletzung unerheblich ist. Mit Videokursen für Beruf, Studium und Freizeit. Das sind die gesetzlichen Regelungen im zweiten Buch von 433 BGB @ bis @. 1 Schadensersatz statt der Leistung verlangen. 3 Als besonderer Teil des Schuldrechts werden die Regelungen des 8. Schadensersatzansprüche im Schuldrecht AT, welche den Schadensersatz statt der Leistung betreffen, sind die anfängliche Unmöglichkeit nach § 311a II BGB, die nachträgliche Unmöglichkeit, geregelt in den §§ 280 I, III, 283 BGB, die Nicht- oder Schlechtleistung gemäß §§ 280 I, III, 281 BGB sowie die Verletzung einer Nebenpflicht, vgl. Eigenes Lerntempo BGB), Verletzung einer Hauptleistungspflicht (Bspw. 4, 636, 280, 281, 283, 311a II BGB, Verklagter bzw. BGB), Haftungsvoraussetzungen (§§ 311 II, 280 I, 241 II BGB), Rechtsfolgen der c.i.c. A möchte nach wie vor die Übereignung des bei B bestellten Wagens und darüber hinaus den Ersatz der durch die Anmietung des Ersatzfahrzeugs entstandenen Kosten. € €280 I, III, 281 BGB Nicht-/Schlechtleistung Hier liegt ein Fall der anfänglichen Unmöglichkeit vor, also bereits zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses. BGB), Quiz zum Kurs „Auswechslung eines Beteiligten“, Der Vertrag zugunsten Dritter (§§ 328 ff. 2, 1. Sie beherrschen die klausurrelevanten Problemstellungen mit Hilfe dieses Kurses. Neben den Videos haben Sie außerdem Zugriff auf Downloadmaterialien und haben die Möglichkeit, anhand von Quizfragen Ihren Wissenstand zu überprüfen. BGB), Der Widerruf von Verbraucherverträgen - §§ 312 ff. Schadensersatzansprüche statt der Leistung kommen dann in Betracht, wenn der Betroffene an der Leistung kein Interesse mehr hat, wohingegen Schadensersatzansprüche neben der Leistung unter Aufrechterhaltung des Leistungsanspruchs bestehen. (3) Kommt nach der Art der Pflichtverletzung eine Fristsetzung nicht in Betracht, so tritt an deren Stelle eine Abmahnung. Im Internet entdeckt er das „Angebot“ des V, der seinen gebrauchten VW-Golf (2) Schadensersatz wegen Verzögerung der Leistung kann der Gläubiger nur unter der zusätzlichen Voraussetzung des § 286 verlangen. 1 Schadensersatz statt der Leistung verlangen, wenn ihm die Leistung durch den Schuldner nicht mehr zuzumuten ist. Wiederholen Sie die Inhalte so oft Sie möchten und nutzen Sie die Flexibilität, um sich optimal auf die Prüfungen vorzubereiten. Fall, 440, 323, 326 V, 346 ff. XXXIV, 495 S. Kartoniert ISBN 978 3 8006 4974 7 Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm Gewicht: 727 g Dies kann zu Fehlern auf unserer Website führen. Ihm stehen somit Schadensersatzansprüche aufgrund der nachträglichen Unmöglichkeit zu, vgl. welche Folgen die … 2014 Brömmelmeyer, Christoph Schuldrecht Allgemeiner Teil, 2014 Brox, Hans; Schadensersatzanprüche im Schuldrecht AT 1. Schuldrecht AT I jetzt online lernen mit 113 Übungen und 11 Videos im Online-Kurs auf juracademy.de In unseren Einzelkursen und Kurspaketen erlernst Du den prüfungsrelevanten Stoff zunächst anhand aktueller und umfangreicher Skripte, die Du online bearbeiten oder aber auch als personalisierte PDF ausdrucken kannst. Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 1 Satz 2 und 3 und Abs. (2) Das Schuldverhältnis kann nach seinem Inhalt jeden Teil zur Rücksicht auf die Rechte, Rechtsgüter und Interessen des anderen Teils verpflichten. III. Abschnitt bis 7. AUFBAU DER PRÜFUNG - AGB-KONTROLLE, §§ 305 FF. Hinterlegung lernen Mit JURACADEMY Schuldrecht Allgemeiner Teil 1 JETZT ONLINE LERNEN! (4) Der Schuldner kommt nicht in Verzug, solange die Leistung infolge eines Umstands unterbleibt, den er nicht zu vertreten hat. Schuldrecht AT und BT für die Zwischenprüfung Von Prof. Dr. John Montag (1) Lernen Sie die wichtigsten Fakten zum Schuldrecht online! Die Leistung kann auch in einem Unterlassen bestehen. Wenn B von A nun nicht mehr Übereignung des PKW beanspruchen kann, weil der primäre Erfüllungsanspruch wegen Unmöglichkeit nach § 275 I BGB untergegangen ist, so kann er jedoch unter den Voraussetzungen des § 311a II BGB Schadensersatz geltend machen. ! Bei der Bestimmung der dem Schuldner zuzumutenden Anstrengungen ist auch zu berücksichtigen, ob der Schuldner das Leistungshindernis zu vertreten hat. Am Samstag begibt sich C zu den Räumlichkeiten, in denen überall verendete, mit Farbe benetzte Kaninchen liegen. (5) Für eine von den Absätzen 1 bis 3 abweichende Vereinbarung über den Eintritt des Verzugs gilt § 271a Absatz 1 bis 5 entsprechend. Beitrag/Dokument-Nr. Nach Abschluss des Vertrags entsteht aufgrund eines Unfalls ein Totalschaden am Fahrzeug. oZ.B. Schreiben Sie uns. Braucht der Schuldner nach § 275 Abs. Schuldrecht AT Rz. §§ 280 I, III, 283 BGB. BGB (Rechtsfolgen), Schadensersatz, §§ 634 Nr. 2 1. 5 findet entsprechende Anwendung. 1 Schadensersatz statt der Leistung verlangen, wenn er dem Schuldner erfolglos eine angemessene Frist zur Leistung oder Nacherfüllung bestimmt hat. §§ 280 I, III, 282 BGB. Vereinbarter Lieferzeitpunkt ist der 1.8. Semester bis zum 2. § 433 I BGB), Überblick und Ausübung des Rücktrittsrechts (§ 323 BGB), Rechtsfolgen des Rücktritts (§§ 346 ff. Allgemeines Schuldrecht im BGB Das Allgemeine Schuldrecht ist in den 241 bis 432 des BGB geregelt.