Zudem sollte im Zuge dessen ein Exkursionsleitfaden von den Studierenden erstellt werden, welcher Hilfestellungen für zukünftige Referendarinnen und Referendaren für eine Planung und Durchführung einer Exkursion nach Straßburg bereitstellen soll. So kann in Zukunft pädagogisch und didaktisch die deutsch-französische Geschichte anhand von einzelnen Biografien betrachtet werden. Wir danken den Studierenden, die sich dieser Verantwortung für das Erinnern gestellt haben. Der Fortschritt der Medizin hat am LMU Klinikum eine lange Tradition. Radical History_Book Talk Series@LMU 21.12.2020 18:00 – 20:00 Colloquium (ZOOM) Stefan Geißler (ETH Zürich): The Lloyd's List - Risk Management through a Global Information System more. An der Reise nahmen Niklas Fischer und Dr. Hannes Liebrandt teil.Auschwitz steht als Synonym für die unvorstellbaren Verbrechen, die in der Zeit des Nationalsozialismus von Deutschen und ihren Kollaborateuren verübt wurden. Dezember 2019 die Studienreise mit dem Titel „Vernichtungslager Auschwitz:Opfer - Täter – Hintergründe" nach Oświęcim statt. 03.06.2019 Symposion: Religionsunterricht in Geschichte und Gegenwart 29.04.2019 … 03.12.2020 Aus didaktischer Sicht interessant war dabei auch die Dauerausstellung des World Holocaust Rembrance Centers Yad Vashem, welche knapp und präzise die Bedeutung von Auschwitz als zentraler Bestandteil der Shoa hervorhebt und es versteht, in einer ästhetischen Sachlichkeit die Emotionen der Besucher*innen angemessen zu wecken.Am Nachmittag begleitenden uns dann zwei Bundesfreiwillige durch das jüdische Zentrum Oświęcims inklusive der ortansässigen Synagoge, bei dem insbesondere das schwere Erbe des ehemaligen Konzentrationslagers für die Stadt deutlich wurde. Sympa Menu. Home; Search for List(s) Search form; Index of Lists; Login 16:00 Uhr Klausur zum Grundkurs "Bayerische Geschichte in der Frühen Neuzeit (15001800)" Entgegen anderslautender Gerüchte findet die Klausur, wie in der Veranstaltung Ausstellung zu Prozess & Umsetzung der StadtführungAusstellungseröffnung: 06.05.2019, 14:00. Fachschaftssitzung immer montags ab 18.00 Uhr … Zunächst hatten wir ein Gespräch mit der Europaabgeordneten Frau Prof. Dr. Niebler, die uns über ihre Aufgaben als Politikerin informierte. Medial-ästhetisches Faszinationspotential liegt einerseits im Verschmelzen digitaler und realer Elemente aber auch im zeichnerisch-anspruchsvollen Design der App. mehr, 10.12.2020 Auf den Ruinen des ehemaligen Ortes Monowice wurde hier im Herbst 1942 ein weiteres Konzentrationslager für Produktion von künstlichem Kautschuk und Treibstoff errichtet, bei der die Menschen unter schwersten Bedingungen arbeiten mussten. Frühbucherrabat für alle vier Module bis zum 30. Geschichte PLUS digital ... GeschichtePLUSdigital ist ein Teil des Projekts Lehrerbildung@LMU und wird im Rahmen der gemeinsamen "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" von Bund und Ländern aus ... sollen von Veranstaltungen und Diskussionen zu aktuellen Fragestellungen und … Die in dem Vernichtungslager erhalten gebliebenen und rekonstruierten baulichen Anlagen sind dabei bewusst kaum museal aufbereitet, allein aber die Weite des Raumes gibt in Ansätzen ein Gefühl von den Dimensionen des Zivilisationsbruchs, der sich an diesem Ort abgespielt hat. mehr, 28.01.2021 Er erzählte uns über seine langjährige Tätigkeit als Politiker. Veranstaltungen im Ersten Semester. The Institute for Medical Psychology (the IMP) is one of the pre-clinical departments at the LMU Medical School. Über uns ... Geschichte – Gegenwart – Zukunft" Workshop: Kulturelle Turns, Übersetzungen und Vergleiche, 28.-30. Dekan, Fakultätsrat, Departments, Kunstwissenschaften, Historisches Seminar, "Munich History Lecture", Veranstaltungen der Fakultät 09 12, Raum K 125. LMU-Portal; Fakultät 09; Historisches Seminar; Sitemap; Navigationspfad. Tagung: "Die Volksschulen sind regelmäßig konfessionelle Schulen." Nach dem langen und sehr interessanten Tag im Europa Parlament fuhren wir zurück ins Hotel und ließen die bisherigen Exkursionstage bei einer Zwischenevaluation im Konferenzraum Revueé passieren. 16:00 Uhr Abschließend wurde in der Thomaskirche das Grabmal Moritz von Sachsen besichtigt. 18:00 Uhr, Kooperation und Konkurrenz in Big Biology Hierzu fanden sich erneut die Leiter der Exkursion, die Studierenden und Herr Sigel von der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und eine abgeordnete Lehrkraft an der Ludwig-Maximilians-Universität München ein, um die Exkursion zu reflektieren und über zukünftige Kooperationsformate zu sprechen. Aktuelles Universität Regensburg. 18:00 Uhr, Zwischen Naturforschung und Politik: Gelehrte Ärzte im Alten Reich Workshop: Wahrnehmung, Missbrauch und Instrumenatlisierung des Islam, Prof. Dr. Michele Barricelli, Dr. Hannes Liebrandt und Inci Özel. 80539 München . LMU-Portal; Fakultät Geschichte/Kunst; Sitemap; Navigationspfad. Der Abend bot den Teilnehmern der Veranstaltung aufschlussreiche Vorträge über die Symbolik dieses historischen Tages für die Geschichte und Gegenwart des albanischen Volkes und gipfelte anschließend in der überraschenden Vergabe einer Ehrenwürdigung für Prof. Dr. Peter Bartl vom Staatspräsident der Republik Albanien. Eine Veranstaltung der Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur der LMU und des Münchner Zentrums für Lehrerbildung Mobbing, Hetzparolen, Verschwörungstheorien – antisemitische Vorfälle in digitaler wie analoger Form sorgen an bayerischen Schulen zunehmend für Beunruhigung. mehr, Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Oberseminar: Perspektiven der Wissenschaftsgeschichte, Münchner Zentrum für Wissenschafts- und Technikgeschichte (MZWTG). 31.07.2020 – 31.07.2022 | Ausstellung 18:00 Uhr, Fish or Farm? Wer die tägliche Tortur nicht überlebte und durch die Folgen der Überbelastung ums Leben kam, wurde einfach durch einen neuen Häftling aus den übrigen zwei Lagern ersetzt. Die Exkursion stand schwerpunktmäßig unter dem Aspekt Straßburgs als europäische Hauptstadt. Februar 2020. Unter anderem zählten dazu das Johann-Knaut-Denkmal /Zeichen deutsch-französischer Freundschaft), der Schlossplatz und das Straßburger Münster. Vergangenen Veranstaltungen: 06.03.2020: Workshop: "eHealth: Trends and Innovations" unter Leitung von Dr. Günter Fröschl (LMU), PD Dr. Verina Wild (LMU) und Studierenden des Ph.D.-Programms "Medical Research − International Health" am Center for Advanced Studies, LMU München. Zum anderen finden Besucher auch das Museum, welches sich ausschließlich der Geschichte des Konzentrationslagers Natzweiler und seinen Nebenlagern widmet. Nach einer kleinen Auszeit und dem Abendessen verbesserte sich die Stimmung wieder und wir zogen nochmal in die Straßburger Innenstadt, um den letzten Abend der Exkursion ausklingen zu lassen. Im Bus wurden bereits organisatorische Aspekte von Exkursionsleitern besprochen. FazitHinter uns liegt keine einfache Reise. Am nächsten Tag machten wir einen Stadtrundgang durch Straßburg, der von Studierenden vorab organisiert worden war. November 1912 gedacht. Im Gedächtnis blieb allen dabei der wichtige Versuch, den hier unter grausamsten Bedingungen ums Leben gekommenen Menschen ein Gesicht zu geben. Der Tagungsband erscheint demnächst. 25.11.2020 Startseite; Aktuelles; Veranstaltungen Hauptnavigation. Wir besichtigten unter anderem die wunderschöne Straßburger Innenstadt, das Straßburger Münster und das Viertel „La Petite France“. Achtung! Work or study in English-speaking countries What’s different & why it matters; The German advantage! Kiran Klaus Patel holds the chair of European history at Ludwig Maximilian University Munich (LMU) and is Director of Project House Europe.Before joining LMU, he held chairs at Maastricht University in the Netherlands (2011-2019) and the European University Institute in Florence, Italy (2007-2011), and an assistant professorship at Humboldt University in Berlin (2002-2007). Vom Museum führt der Weg direkt zu den Überresten des Lagers. Im Rahmen der Übung „Weil es uns alle angeht - Herausforderungen der Erinnerungskultur an den Holocaust“ - fand vom 06. bis zum 10. 16:00 Uhr Prof. Dr. Markus Paulus (LMU München) Prof. Dr. Sebastian Stober (Otto-von-Guericke Universität Magdeburg) Die Veranstaltungen finden alle von 18:00 bis 19:30 Uhr und - wegen Corona - als Online-Veranstaltungen statt. Beim Europäischen Parlament handelt es sich um das Gesetzgebungsorgan der Europäischen Union. Historisches Seminar der LMU Lehrstuhl Prof. Wenzlhuemer PF 105 Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München Besucheranschrift: Historicum, Schellingstr. – Info-Veranstaltung am 10. Der Montag konnte dazu genutzt werden, dass sich die Studierenden selbstständig einen ersten Überblick über die Stadt verschaffen konnten. mehr, 14.01.2021 6 were here. Besonderer Fokus lag hierbei auch auf der Förderung interkultureller Lehrer- und Schülerkompetenzen, auf Ansätzen zur Konfliktlösung sowie der effektiven Gestaltung des Verhältnisses zwischen Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen. Sie können dann wöchentlich zu den oben genannten Terminen mit demselben Link an der Vorlesung teilnehmen. 18:00 Uhr, Die andere „Kopenhagener Schule“: Kernstrukturphysik und Wissenstransfer in Kopenhagen, ca. So werden in der App historische Einblendungen (Video/Bildquellen) vor Ort im Kameramodus realisiert. 100 Jahre Revolution und Rätezeit in München". Nicht selten begründen die Autorinnen und Autoren dabei ihre extremen Haltungen beispielsweise gegenüber Bürgerinnen und Bürgern mit Migrationshintergrund, generell bestimmten Konfessionen und Religionen, sozial Schwachen und physisch oder psychisch herausgeforderten Menschen (sowie jenen, die sich in unserer Zivilgesellschaft für sie einsetzen) mithilfe scheinbar historisch basierter Argumente. überhaupt die jugendlichen Mediennutzer mit entsprechenden Kompetenzen zu versehen. Zum Abschluss der Besichtigung genoss die Gruppe den Ausblick über Straßburg vom Dach des Europäischen Parlaments. Juni bis 23. Am Donnerstag fuhren am Vormittag zu unserem ersten Programmpunkt des Tages: der Elsass-Mosel-Gedenkstätte in Schirmeck. Das Projekt GeschichtsCheck.de stellt damit eine überaus nützliche Informationsquelle dar, die einen praktischen Werkzeugkasten gegen Hassrede im Internet bereithält. Tag 3Am dritten Exkursionstag besuchten wir u.a. 21.01.2021 um 00:00 Uhr 1700 Jahre Quellen aus der deutsch-jüdischen Geschichte Herzlich willkommen bei der Geschichte der Frühen Neuzeit Die Epoche der Frühen Neuzeit erstreckt sich über die drei Jahrhunderte zwischen dem Ende des Mittelalters um … Es war eine bewegende Reise, die insgesamt 20 Interessierten unter der Leitung der Erwachsenenbildnerin Juliane Braun von München aus mit dem Bus antraten. Zu den Überresten des Lagers zählen unter anderem der ehemalige Appellplatz, der Galgen, die ehemalige Küchenbaracke. Außerdem wurde die Statue von Johannes Gensfleisch, dem Erfinder des Buchdrucks besucht. In Krakau bekamen wir eine historische Führung durch das "jüdische Viertel" mit Besuch der Synagoge und des jüdischen Friedhofs, welches Einblicke in das jüdische Leben der Stadt Krakau im Verlauf der Geschichte bot. „Schlimmer als Auschwitz könnte nur sein, dass dieser Ort eines Tages einmal vergessen würde“, so erklärte unser Guide in Birkenau frei nach einem der Überlebenden des Vernichtungslagers. Jahrhundert. Startseite; Aktuelles; Veranstaltungen Hauptnavigation. Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für den Masterschwerpunkt Zeitgeschichte im Sommersemester 2019. Während der gesamten Veranstaltung war es den Studierenden nicht möglich, ihre Kamera einzuschalten, sodass nur die StuVe-Leitung, Huber und Jahraus zu sehen waren. Gleichzeitig beleuchtete der Workshop Ansätze, um die von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit geprägte Rede im Internet, sofern sie vom grundgesetzlichen Recht auf freie Meinungsäußerung noch gedeckt ist, im Rahmen universitärer Lehre als Beispiele nicht triftiger historischer Konstruktions- bzw. Anschließend wurden die Studierenden typischerweise elsässisch verköstigt, bevor sie sich auf den Weg zur Kriegsgräberstätte Niederbronn begaben. Die zentrale Arbeitsgrundlage für Historiker sind Geschichtsquellen, also jede Art von gegenständlicher, schriftlicher, medialer und mündlicher Überlieferung. 18:00 Uhr, Praktiken der Validierung: Zur Methodengeschichte der Biomedizin Der Aufbau und die Organisation der Lager und das tägliche Leben der Deportierten werden an Hand einer Sammlung von Bildern, Dokumenten aus den Archiven und Originalgegenständen und Zeichnungen vergegenwärtigt. September 2015 in Darmstadt ... Forschungskolloquium an der LMU München im Wintersemester 2013/2014 Dabei spielt die Bekenntnisschule eine wichtige Rolle, deren Entwicklung und Bedeutung für München dargestellt wird. Wie können Lehrerinnen und Lehrer den 16:00 Uhr LMU-Portal; Fakultät Geschichte/Kunst; Sitemap; Navigationspfad. Home Page Fakultät für Chemie und Pharmazie Ludwig-Maximilians-Universität München LMU Faculty for Chemistry and Pharmacy Ludwig-Maximilians-University Munich LMU Knapp dreißig Studierende der Ludwig-Maximilians-Universität München haben an einer Exkursion nach Straßburg teilgenommen. Den Einschreibeschlüssel für den Moodlekurs sowie den Zoomlink erhalten Sie per Mail an: wg@lrz.uni-muenchen.de. Ausstellungsende: 17.05.2019, Historisches Seminar Schellingstr. Die Geschichte, auf die man sich, um Autorität für seine Aussagen zu erlangen, beruft, bleibt hier also meist pure, auch böswillige Imagination.Es ist daher wichtig, dass gerade angehende Lehrkräfte des Faches Geschichte befähigt werden, mit unhaltbaren Vergangenheitsbezügen operierende Hassrede im Internet zu erkennen, zu dekonstruieren und entsprechende Gegenreden gegenüber den Diskutanten zu entwickeln.