Dieses wird dann durch die HMT an Sie vergeben. Studieninhalt. Das Lehramtserweiterungsfach wird gemäß der Studien- und Prüfungsordnung des Fachs im entsprechenden schulformspezifischen Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Staatsprüfung studiert. Christa Franz +49 341 2144 622 +49 341 2144 624. christa.franz@hmt-leipzig.de Das Fach „Bildungswissenschaften“ ist neben den Lehramtsfächern ebenfalls Bestandteil des Studiums. Wenn Sie das Lehramtsfach Musik (egal in welcher Schulform) studieren möchten, bewerben Sie sich dafür an der Hochschule für Musik und Theater. Sie brauchen den Abschluss eines darauf aufbauenden Lehramts-Masterstudiengangs, welcher Sie zu Ihrem Studienziel führt.. Insgesamt umfasst der Master of Education 120 Credit Points. Gleichgestellt sind ein Dienst oder ein Vollzeitpraktikum dann, wenn sie. Sie studieren mindestens 2 Semester Lehramt im Staatsexamen. 13 EU-DSGVO zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Zulassungs- und Einschreibverfahren sowie im Studium Förderschwerpunkt gewählt) oder Sprache, Grundschuldidaktik  (Sonderpädagogik) oder Biologie oder Chemie oder Deutsch oder Englisch oder Ethik/Philosophie oder Evangelische Religion oder Geschichte oder Informatik oder Kunst (mit Eignungsprüfung) oder Mathematik oder Musik (mit Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Theater) oder Physik oder Sport (mit Eignungsprüfung) oder Wirtschaft/Technik/Haushalt/Soziales. Damit studieren Sie immer das Lehramtsfach und die passende Grundschuldidaktik, was garantiert, dass die Lerninhalte aufeinander abgestimmt sind. Unsere Universität bietet für das Lehramt vier schulformspezifische Studiengänge an. Der Bachelorabschluss allein reicht für das Lehramt nicht aus. Auch äquivalente Nachweise, aus denen dieser Umfang ersichtlich ist, werden berücksichtigt. Damit Ihre Bewerbung und Einschreibung an der Uni erf… Besucheradresse: Referat 42/Prüfungen Nonnenstr.17 A 04229 Leipzig. Juli (Ausschlussfrist) für: Zulassungsfreie Lehramtserweiterungsfächer Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 15. Das Lehramtsstudium an der Universität Leipzig wird mit der Ersten Staatsprüfung abgeschlossen und dauert in der Regel zwischen acht und zehn Semestern. Bei einer Bewerbung für einen Bachelor- oder Staatsexamensstudiengang sind an der Universität Hamburg keine Unterlagen in Papierform einzureichen. Wenn Sie sich für ein Lehramtsstudium bewerben, können Sie eine besondere Bonierung von Sorbischkenntnissen beantragen. Um ein Studium an der TU Dresden aufnehmen zu können, müssen Sie verschiedene Voraussetzungen erfüllen. Januar 2021 geschlossen. Sie haben bereits ein Lehramtsstudium (Master, Staatsexamen) erfolgreich abgeschlossen. von Unterrichtsmaterialien, die Durchführung von Workshops und Kursen mit Schulklassen, die pädagogische Betreuung von Kindergartenkindern, Sie bewerben sich auf zwei Fächer der Fächergruppe 1, Sie bewerben sich für ein Fach der Fächergruppe 1 und ein Fach der Fächergruppe 2. trägergestützter Nachhilfeunterricht, Vor- und Nachbereitung des Unterrichts bzw. Deutsch / Mathematik / Sachunterricht 7. Für die Schulformen Grund- und Oberschule sowie das Höhere Lehramt an Gymnasien sind jeweils zwei Fächer auszuwählen. Verwaltungsgebäude Goethestraße 604109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32058 Telefax: +49 341 97-32059, Checkliste Anerkennung Fsj-Pädagogik und ErsatzleistungenPDF ∙ 137 KB, Serviceeinrichtungen der Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Fakultätszentrale Einrichtungen/Juristenfakultät, Drittmittelverwaltung der Medizinischen Fakultät, Personalverwaltung der Medizinischen Fakultät, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Medizinischen Fakultät, Umweltschutz und Arbeitssicherheit der Medizinischen Fakultät, Zentrale Einrichtungen der Medizinischen Fakultät, Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum, Nikolaistraße 6-10, Strohsackpassage, 5. von uns noch erbetene Nachforderungen fristgerecht zu … Religion 2. Heißt: Sie schreiben erst eine Bewerbung an die Universität Ihrer Wahl und wenn diese erfolgreich ist und Sie eine Zusage bekommen, dann wird Ihnen ein Termin für die Einschreibung bekannt gegeben, die sogenannte Immatrikulation. – 12./13. Die Bewerbung im Lehramt an Grundschulen richtet sich nach dem von Ihnen gewählten Kernfach und der entsprechenden Grundschuldidaktik. Der Bachelor Sportwissenschaft setzt sich mit Erziehungs-, geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen sowie naturwissenschaftlichen und sportmedizinischen auseinander.Darüber hinaus werden die spezielle Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Sportarten behandelt. Das Studium für Lehramt an Grundschulen besteht aus einer Kombination von drei Fächern und Bildungswissenschaften.. Pflichtfach (Lernbereich I - Sprachliche Grundbildung) Der Nachweis gilt als erbracht, wenn Sie Sorbisch im Leistungskurs bis zum Ende der 12. beziehungsweise 13. Bitte informieren Sie sich deshalb ebenfalls auf der Seite Ihres gewünschten Kernfachs. Bachelorstudiengänge. Postanschrift: Postfach 100653 04006 Leipzig. Angaben zu den Zuständigkeiten finden Sie hier. Mit der Anerkennung Ihrer Sorbischkenntnisse, wird Ihre Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel die Abiturnote) um einen Wert von 1,0 aufgewertet. Uni aktuell TUCtalk 48 ist online Der Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, blickt im "TUCtalk" zurück auf ein bewegendes Jahr 2020 und schaut auf das kommende Jahr 2021 … Sie erhalten nur in Englisch eine Zulassung, nicht aber in Französisch. Bitte benennen Sie bei Ihrer Bewerbung an der HMT auch das zweite Lehramtsfach. Sie haben Fragen zum Online-Portal? Der Studiengang Lehramt an Grundschulen unterliegt einer universitäts-interne Zulassungsbeschränkung (Uni-NC). Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig. Sie haben sich in einer ersten Bewerbung für das Lehramt an Oberschulen in der Fächerkombination Biologie (1. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung nach Erhalt der Hochschulzugangsberechtigung so früh wie möglich ein. Fachsemester) und Englisch (1. 90% der Studenten empfehlen ein Studium an der Uni Leipzig. Klasse), Lehramt Sonderpädagogik (1. – 4. Um sicher zu stellen, dass Ihre Bewerbung an die richtige Stelle gerichtet wird, wollen wir Sie im Folgenden zu dem für Sie zutreffenden Link der Onlinebewerbung leiten. Sie haben sich für das Lehramt an Oberschulen in der Fächerkombination Englisch (1. Im Höheren Lehramt an Gymnasien bewerben Sie sich immer für zwei Fächer. Unsere erweiterten Telefonsprechzeiten: Montag bis Freitag: 9:00 – 11:00 Uhr Telefon: +49 341 97-32058. Termine + Fristen; Bewerbung - Bewerbungs- und Zulassungsverfahren (auch Onlinebewerbung) Einschreibung - Infos zu den Einschreibungsformalitäten (Studierendensekretariat) Erläuterung zur Bewerbung (Zentrale Studienberatung) Bewerbung internationaler Studierender Wer sich für ein Lehramtsstudium interessiert, hat an der Universität Leipzig die Wahl zwischen: Das Lehramtsstudium an der Universität Leipzig wird mit der Ersten Staatsprüfung abgeschlossen und dauert in der Regel zwischen acht und zehn Semestern. Förder­schwerpunkt: Geistige Entwicklung, Grundschuldidaktik (Sonderpädagogik) oder Biologie oder Deutsch oder Englisch oder Ethik/Philosophie oder Geschichte oder Kunst (mit Eignungsprüfung) oder Mathematik oder Musik (mit Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Theater) oder Evangelische Religion oder Sport (mit Eignungsprüfung) oder Wirtschaft/Technik/Haushalt/Soziales, 2. Aus dem Zeugnis müssen Sorbischkenntnisse im Umfang von C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen hervorgehen. Dann führt kein Weg am Grundschullehramt Studium vorbei! - 31.03.2020: Anmeldeschluss: 31.03.2020: voraussichtliche Termine der Aufnahmeprüfungen (in Präsenz) Bitte berücksichtigen Sie, dass eine Notenverbesserung durch ein FSJ Pädagogik nicht mit einer Notenverbesserung aufgrund von Sorbischkenntnissen kombinierbar ist. An unserer Universität können Sie unter folgenden Bedingungen ein Lehramtserweiterungsstudium aufnehmen: Eine detaillierte Übersicht zu diesen Voraussetzungen finden Sie auf unserer Seite Aufbau des Studiums/Lehramt. 1. Fachsemester) und Deutsch (1. So lassen sich beispielsweise nicht alle Lehramtsfächer der Oberschule mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ kombinieren: Es ergeben sich folgende Kombinationsmöglichkeiten: 1. eine Eignungsprüfung, ein Eignungsfeststellungsverfahren oder ein Eignungsverfahren vorgesehen ist. Im Lehramt Sonderpädagogik bewerben Sie sich immer für drei Fächer. Aber an welcher Uni wirst du am besten auf dein Referendariat vorbereitet und wo sind die Kommilitonen am nettesten, die Lehre am besten? Sie bewerben sich für das Höhere Lehramt an Gymnasien in der Fächerkombination Deutsch (1. Sie erreichen uns per E-Mail, postalisch oder per Telefon. Sollten für Ihre Bewerbung Unterlagen erforderlich sein, laden Sie diese im Rahmen der Online-Bewerbung hoch. Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Ammerländer Heerstraße 114-118 26129 Oldenburg Tel. Webseite Spezielle Zugangsvoraussetzungen Bitte berücksichtigen Sie, dass auch für die Lehramtserweiterungsfächer die Speziellen Zugangsvoraussetzungen für Lehramtsstudiengänge gelten. Hier finden Sie nützliche Informationen rund um das Lehramtsstudium sowie wichtige Links, Downloads und Hinweise. Öffnung des Online-Bewerbungs-Portals 01.03. Informationen zur Bewerbung in Münster. Entsprechendes gilt für das Grundschullehramt. Bewerbung für ein Lehramtserweiterungsfach. In einer zweiten Bewerbung haben Sie sich für das Lehramt an Oberschulen in der Fächerkombination Deutsch (1. 3104109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30082 Telefax: +49 341 97-30045, Telefon: +49 341 97-30170 Telefax: +49 341 97-30179, Leipzig Research Centre Global Dynamics (ReCentGlobe), Strohsackpassage Nikolaistraße 6-1004109 Leipzig, Villa Tillmanns Wächterstraße 3004107 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30234 Telefax: +49 341 97-30239, Sächsischer Inkubator für klinische Translation (SIKT), Telefon: +49 341 97-39660 Telefax: +49 341 97-39609, Telefon: +49 341 97-30270 Telefax: +49 341 97-30299, Studienkolleg Sachsen Lumumbastraße 404105 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30240 Telefax: +49 341 97-30259, Telefon: +49 341 97-30200 Telefax: +49 341 97-30219, Bibliotheca Albertina Beethovenstraße 604107 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30500 Telefax: +49 341 97-30599, Städtisches Kaufhaus Neumarkt 9–1904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30190 Telefax: +49 341 97-30198, Telefon: +49 341 97-33300 Telefax: +49 341 97-33399, Haus 1, H-Trakt Jahnallee 5904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30320 Telefax: +49 341 97-31749, Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS), Institutsgebäude, ZLS wAL Prager Straße 38-4004317 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30480 Telefax: +49 341 97-30489, Zentrum für Medien und Kommunikation (ZMK), Telefon: +49 341 97-35850 Telefax: +49 341 97-35859. Dann sind Sie auf dieser Seite genau richtig. Brüderstraße 1604103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32420 Telefax: +49 341 97-32450, Institut für Theoretische Volkswirtschaftslehre, Telefon: +49 341 97-33540 Telefax: +49 341 97-33549, Institut für Tierernährung, Ernährungsschäden und Diätetik, Tierernährung, Mykologie An den Tierkliniken 904103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38372 Telefax: +49 341 97-38399, Institutsleiterin Prof. Dr. Ingrid Vervuert, Institut für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen, Telefon: +49 341 97-38150 Telefax: +49 341 97-38198, Telefon: +49 341 97-35130 Telefax: +49 341 97-35139, Institut für Unternehmensrechnung, Finanzierung und Besteuerung, Telefon: +49 341 97-33690 Telefax: +49 341 97-33699, Institutsleiter Prof. Dr. Matthias Schmidt, Institutsgebäude Gottschedstraße 1204109 Leipzig, Pathologie, Parasitologie An den Tierkliniken 33-3704103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38270 Telefax: +49 341 97-38299, Institutsleiter Prof. Dr. Reiner Georg Ulrich, Sekretariat Gesine Kubaile-Jahn, Daniela Michel, Telefon: +49 341 97-38200 Telefax: +49 341 97-38219, Institut für Völkerrecht, Europarecht und ausländisches öffentliches Recht, Telefon: +49 341 97-33720 Telefax: +49 341 97-33729, Institutsleiter Prof. Dr. Bogdan Franczyk, Telefon: +49 341 97-33560 Telefax: +49 341 97-33569, Institutsleiter Prof. Dr. Gunther Schnabl, Telefon: +49 341 97-31690 Telefax: +49 341 97-31799, Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften, Telefon: +49 341 97-25601 Telefax: +49 341 97-25609, Klinik für Kleintiere An den Tierkliniken 2304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38700 Telefax: +49 341 97-38799, KFP (Stallgebäude) An den Tierkliniken 21 a04103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38250 Telefax: +49 341 97-38269, Telefon: +49 341 97-38405 Telefax: +49 341 97-38409, Telefon: +49 341 97-35494 Telefax: +49 341 97-35498, Verwaltungsgebäude Rudolf-Breitscheid-Straße 3804463 Großpösna, Telefon: +49 34297 651020 Telefax: +49 34297 41215, Institutsleiter Prof. Dr. Max-Konstantin von Renesse, Telefon: +49 341 97-37200 Telefax: +49 341 97-37219, Institutsleiterin Prof. Dr. Verena Klemm-Kuhn, Telefon: +49 341 97-37155 Telefax: +49 341 97-37159, Institutsleiterin Prof. Dr. Elisabeth Kaske, Telefon: +49 341 97-25720 Telefax: +49 341 97-25729, Peter-Debye-Institut für Physik der weichen Materie, Telefon: +49 341 97-32550 Telefax: +49 341 97-32549, Telefon: +49 341 97-37160 Telefax: +49 341 97-37169, Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Kleine, Rudolf-Boehm-Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Telefon: +49 341 97-24600 Telefax: +49 341 97-24609, Rudolf-Schönheimer-Institut für Biochemie, Telefon: +49 341 97-22150 Telefax: +49 341 97-22109, Anatomie, Tierhygiene An den Tierkliniken 41-4304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38032 Telefax: +49 341 97-38039, Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Mülling, Veterinär-Physiologisch-Chemisches Institut, Telefon: +49 341 97-38100 Telefax: +49 341 97-38119, Veterinär-Physiologie An den Tierkliniken 7/7a04103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38060 Telefax: +49 341 97-38097, Wilhelm-Ostwald-Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Telefon: +49 341 97-36500 Telefax: +49 341 97-36399, Institutsleiter Prof. Dr. Reinhard Denecke, wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Erziehungswissenschaften, wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften, wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Lebenswissenschaften, wissenschaftliche Einrichtung der Theologischen Fakultät, Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum (BBZ), Telefon: +49 341 97-31300 Telefax: +49 341 97-31309, Telefon: +49 341 97-30300 Telefax: +49 341 97-30319, Institutsleiterin Prof. Dr. Ulrike Draesner, Frankreichzentrum der Universität Leipzig, Institutsgebäude Nikolaistraße 6-10, Strohsackpassage, 5.